Warum fusselt Wolle auf Wollstoff? Eine häufige Ursache ist Reibung.
Der Wollpullover oder die Wolldecke, die Sie auf dem Stoff liegen, reibt irgendwann gegen sich selbst oder eine andere Oberfläche, wodurch sich Fasern verdrillen und Knötchen (Pilling) entstehen. Eine schlechte Wollqualität ist ein weiterer Grund für Pilling. Flach gewebte Wollfasern geraten bei stärkerer Beanspruchung stärker aus der Form als hochwertige, unverfälschte Fasern, da sie weniger stabil und langlebig sind. Ungeeignete Wäsche und Pflege von Wollbekleidung tragen ebenfalls zum Pilling bei. Es ist wichtig zu verstehen, was Pilling verursacht, um ihm vorzubeugen. Im Folgenden finden Sie einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie bei Wollartikeln anwenden können.
So vermeiden Sie Pilling bei Ihren Wollkleidern:
Falls es um Ihre eigenen Wollkleider geht, sollten Sie bei Bedarf folgende Schritte einleiten, um Pilling zu vermeiden – eine lästige Angelegenheit, der durch etwas Sorgfalt vorgebeugt werden kann. Zunächst sollten Sie dasselbe Wollkleidungsstück nicht zu oft tragen. Das schonende Dampfen von Kleidungsstücken nach der Wäsche kann helfen, die Wollfasern wieder aufzulockern, allerdings sollten Sie Ihre Wollgewebe es ist eine gute Idee, zwischen den Tragevorgängen eine Pause einzulegen, um Pillenbildung durch Reibung zu reduzieren. Zudem kann das schonende Handwäschen Ihrer Wollbekleidung mit kaltem Wasser und mildem Waschmittel die Faserelastizität bewahren und gleichzeitig Pillenbildung minimieren. Aufbewahrung von Wolle: Lagern Sie Wollartikel liegend statt aufgehängt, um das Gewebe vor Dehnung und Pillenbildung zu schützen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, die neuwertige Optik Ihrer Wollkleidung möglichst lange zu erhalten.
Wie entfernt man Pillen von Wolle
Versuchen Sie einfach, diese Knötchen vorsichtig zu entfernen, um das Gewebe nicht zu beschädigen. Falls sich doch Pillen gebildet haben, können Sie diese mithilfe eines Fusselrasiers oder Pulloverkamms problemlos entfernen. Solche Hilfsmittel schaben die Pillen sanft ab, ohne das Gewebe zu ziehen oder zu dehnen. Wenden Sie einfach Ihren Fusselrasier oder Pulloverkamm auf die Wollgewebe an, um diese Pillen loszuwerden. WICHTIG: Arbeiten Sie langsam und sorgfältig, um das Gewebe nicht zu schneiden oder einzureißen. Nachdem Sie die Pillen entfernt haben, wirkt Ihr Wollkleidungsstück wieder erfrischt und wie neu.
Pflege und Wartung von Wolltextilien:
Die richtige Pflege Ihrer Wolltextilien ist entscheidend, um deren Zustand zu erhalten und die Bildung von Pillen zu vermeiden. Verwenden Sie beim Waschen von Wollartikeln kaltes Wasser und ein mildes Waschmittel, um ein Zusammenziehen oder Beschädigen der Fasern zu verhindern. Es ist besser, Wollartikel per Hand statt in der Maschine zu waschen, um das Aussehen Ihrer hochwertigen Wollstücke zu bewahren. Trocknen Sie die Artikel flach – Wolle damit sie ihre Form behalten und nicht irgendwo hängen oder ausleiern. Bei richtiger Pflege und Wartung können Ihre Wolltextilien viele Jahre lang in Form bleiben.